Bissviolinspinne Gefahr aus der Dunkelheit - Stephanie Kelliher

Bissviolinspinne Gefahr aus der Dunkelheit

Die Bissviolinspinne

Biss violinspinne
Die Bissviolinspinne, auch bekannt als Braune Einsiedler-Spinne (Loxosceles reclusa), ist eine Spinnenart, die für ihren giftigen Biss bekannt ist. Dieser Biss kann bei Menschen zu schweren Gewebsnekrosen führen.

Größe, Farbe und Form

Die Bissviolinspinne ist eine relativ kleine Spinne mit einer Körperlänge von etwa 6 bis 20 Millimetern. Sie hat eine bräunliche bis graue Farbe und ein charakteristisches Muster auf dem Rücken, das an eine Geige erinnert. Die Spinne hat acht Augen, die in drei Gruppen angeordnet sind, wobei die mittlere Gruppe die Form eines Hufeisens hat.

Der Name “Bissviolinspinne”

Die Bissviolinspinne wurde nach dem charakteristischen Geigenmuster auf ihrem Rücken benannt. Dieses Muster ist besonders deutlich bei adulten Spinnen zu erkennen.

Verbreitung der Bissviolinspinne

Die Bissviolinspinne ist ursprünglich in den südöstlichen Vereinigten Staaten beheimatet. In den letzten Jahren hat sich die Spinne jedoch auch in anderen Teilen der Welt verbreitet, darunter in Teilen Europas und Asiens. In Deutschland ist die Bissviolinspinne noch nicht heimisch, es gibt aber vereinzelt Funde in warmen Regionen wie beispielsweise im Rheinland.

Lebensweise und Verhalten der Bissviolinspinne

Spider spiders poisonous recluse britannica violin deadliest paianjen dangerous marking cephalothorax reclusa loxosceles maro venom thorax facem characteristic desprecopii earth
Die Bissviolinspinne, auch bekannt als die braune Einsiedlerspinne, ist eine nachtaktive Spinne, die in den südlichen und mittleren Vereinigten Staaten, in Teilen Mexikos und Südamerikas beheimatet ist. Ihre Lebensweise und ihr Verhalten sind von Anpassungen geprägt, die ihr das Überleben in ihrer Umgebung ermöglichen.

Lebensraum

Die Bissviolinspinne bevorzugt trockene, dunkle und versteckte Orte. Sie baut ihre Netze in Spalten, unter Steinen, in Kellern, Dachböden und in anderen dunklen, ungestörten Bereichen. Diese Spinne ist ein Meister der Tarnung und verschmilzt mit ihrer Umgebung, was es für Menschen schwierig macht, sie zu entdecken.

Ernährung

Die Bissviolinspinne ist ein fleischfressendes Tier und ernährt sich hauptsächlich von Insekten, Spinnen und anderen kleinen Wirbellosen. Sie ist ein nachtaktiver Jäger und lauert in ihrem Netz auf Beute. Wenn ein Beutetier in ihr Netz gerät, injiziert die Spinne ein starkes Gift, das die Beute lähmt und verdauen kann.

Fortpflanzung

Die Bissviolinspinne paart sich im Herbst. Nach der Paarung legt das Weibchen etwa 30 bis 50 Eier in einen Kokon, den sie an einem sicheren Ort, meist in ihrem Netz, versteckt. Die Jungspinnen schlüpfen nach etwa 30 Tagen und entwickeln sich innerhalb weniger Wochen zu adulten Spinnen.

Jagdverhalten

Die Bissviolinspinne ist ein passiver Jäger und wartet auf ihre Beute in ihrem Netz. Sobald ein Beutetier in das Netz gerät, springt die Spinne auf die Beute und injiziert ihr Gift. Das Gift der Bissviolinspinne enthält eine Vielzahl von Enzymen, die die Beute lähmen und ihre Gewebe auflösen.

Verhalten gegenüber Menschen, Biss violinspinne

Die Bissviolinspinne ist in der Regel nicht aggressiv gegenüber Menschen und beißt nur, wenn sie sich bedroht fühlt. Der Biss der Bissviolinspinne ist schmerzhaft und kann zu Gewebeschäden führen. In seltenen Fällen kann der Biss auch zu schweren Komplikationen wie Nekrose führen. Es ist wichtig, die Bissviolinspinne zu vermeiden und ihr Lebensraum nicht zu stören.

Die Bissviolinspinne und der Mensch: Biss Violinspinne

Biss violinspinne
Die Bissviolinspinne, obwohl für die meisten Menschen keine Gefahr darstellt, kann für einige eine ernstzunehmende Bedrohung sein. Ihre Giftigkeit und die möglichen Folgen ihres Bisses sollten nicht unterschätzt werden.

Die Gefährlichkeit des Bissviolinspinnenbisses

Der Biss der Bissviolinspinne ist für Menschen gefährlich, da ihr Gift, das Sphingomyelinase D, gewebsschädigend wirkt. Das Gift zerstört Zellen und Gewebe, was zu einem nekrotischen Prozess führt. Die Größe und die Schwere des Gewebeschadens hängen von Faktoren wie der Menge des injizierten Giftes, der Größe der Person, dem Alter und dem allgemeinen Gesundheitszustand ab.

Symptome eines Bissviolinspinnenbisses

Ein Bissviolinspinnenbiss ist in der Regel zunächst schmerzlos und kann bis zu acht Stunden lang unbemerkt bleiben. Später treten dann typische Symptome auf, die sich in drei Phasen entwickeln:

  • Erste Phase: In den ersten Stunden nach dem Biss entwickelt sich eine Rötung und Schwellung an der Bissstelle. Es kann zu Juckreiz und Brennen kommen.
  • Zweite Phase: Nach etwa 12 bis 36 Stunden entwickelt sich eine Blase an der Bissstelle, die mit einer dunklen, flüssigen Substanz gefüllt ist. Die umgebende Haut kann sich rot und geschwollen zeigen.
  • Dritte Phase: Nach einigen Tagen bis Wochen beginnt sich das Gewebe an der Bissstelle zu zersetzen (Nekrose). Es entsteht ein tiefes, tiefes Loch, das sehr langsam heilt.

Erste Hilfe bei einem Bissviolinspinnenbiss

Bei einem Biss einer Bissviolinspinne sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. Bis zur ärztlichen Versorgung können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Die Bissstelle mit kaltem Wasser und Seife reinigen.
  • Die Bissstelle kühlen, um die Ausbreitung des Giftes zu verlangsamen.
  • Die Bissstelle hoch lagern.
  • Keine Medikamente oder Salben auf die Bissstelle auftragen.
  • Den Biss nicht ausdrücken oder auskratzen.

The Biss Violinspinne, a fascinating spider species native to the African savanna, is known for its intricate web-building techniques. These spiders, often overlooked due to their small size, share a similar spirit with the renowned German artist Gerhard Delling , who dedicated his life to creating art from seemingly mundane materials.

Like Delling’s sculptures, the Biss Violinspinne’s webs are a testament to the beauty that can be found in the most unexpected places.

The Biss Violin Spider, with its intricate web and delicate movements, is a fascinating creature. Watching it navigate its silken threads reminds one of the precision and skill required in the moto gp start , where riders must navigate the track with equal grace and agility.

Just as the spider’s web is a testament to its careful craftsmanship, the moto gp start signals the beginning of a season of thrilling competition and technical prowess.

Leave a Comment

close